flatexDEGIRO setzt Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit, Innovation und Verantwortung. Als führender europäischer Online-Broker gestalten wir die Finanzwelt von morgen nachhaltig mit und integrieren ökologische Verantwortung in jede Facette unseres Handelns. Wir glauben, dass bewusste Entscheidungen heute den entscheidenden Unterschied für die Zukunft unseres Planeten machen. Unsere Plattform bietet Kunden und Partnern die Möglichkeit, nachhaltige Entscheidungen bewusst zu treffen und aktiv an einer zukunftsfähigen Finanzwelt mitzuwirken.

Operations & Klimaneutralität

Bei flatexDEGIRO ist Klimaneutralität integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Bis zum Jahr 2040 verpflichten wir uns, unseren Geschäftsbetrieb vollständig klimaneutral zu gestalten. Grundlage hierfür bildet die systematische Erfassung und Steuerung unserer Treibhausgasemissionen gemäß dem international anerkannten Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol).

  • Scope-1-Emissionen: Direkte Emissionen, beispielsweise aus Heizungsanlagen und dem unternehmenseigenen Fuhrpark, reduzieren wir gezielt durch den Einsatz modernster Technologien und die Umstellung auf emissionsarme/-freie Fahrzeuge. Die Erfassung erfolgt über Nebenkostenabrechnungen und Informationen der Vermieter.
  • Scope-2-Emissionen: Unser Ziel ist, bis Ende 2027 an sämtlichen Standorten ausschließlich erneuerbaren Strom zu beziehen (sofern verfügbar) und damit unsere indirekten energiebezogenen Emissionen signifikant zu senken. Die Bilanzierung erfolgt sowohl nach einem markt- als auch standortbasierten Ansatz.
  • Scope-3-Emissionen Wir erfassen und reduzieren systematisch alle weiteren indirekten Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Hierbei berücksichtigen wir insbesondere Geschäftsreisen, Pendlerverkehr, eingekaufte Waren und Dienstleistungen sowie Investitionsgüter und energiebezogene Aktivitäten. Unsere Dienstreiserichtlinien orientieren sich konsequent an strengen ESG-Kriterien und bevorzugen digitale Kommunikationslösungen sowie umweltfreundliche Transportoptionen wie Bahn und öffentlichen Nahverkehr. Jede unvermeidbare Dienstreise soll, wenn möglich, freiwillig CO2-kompensiert werden.

Betriebliches Umweltmanagement

Energie- und Umweltmanagemen

Unser Energie- und Umweltmanagement verfolgt konsequent das Ziel, unseren betrieblichen Umweltschutz stetig zu verbessern und den Ressourcenverbrauch nachhaltig zu reduzieren. Durch den Einsatz innovativer Technologien und intelligenter Systeme steuern wir gezielt den Energieverbrauch und optimieren kontinuierlich unsere Umweltperformance. Regelmäßige Audits und das Monitoring unseres Verbrauchs bilden die Grundlage für messbare Verbesserungen und eine transparente Kommunikation unseres ökologischen Fußabdrucks. Mit diesen Maßnahmen reduzieren wir nicht nur unsere Emissionen, sondern, in Zeiten steigender Energie- und CO2-Preise auch unsere Kosten.

Green Mobility für unsere Mitarbeitenden

flatexDEGIRO setzt auf Green Mobility, um die Mobilität unserer Mitarbeitenden nachhaltiger und klimafreundlicher zu gestalten. Wir befähigen und motivieren unsere Mitarbeitenden durch gezielte Anreize und Maßnahmen, auf nachhaltige Verkehrsmittel wie Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel und Elektrofahrzeuge umzusteigen. Unser Angebot umfasst unter anderem Jobtickets, Leasingangebote für Elektrofahrräder und E-Fahrzeuge sowie umfangreiche Infrastruktur für eine komfortable Nutzung dieser Optionen.

Nachhaltige Beschaffung

Einkauf und Beschaffung verstehen wir als zentralen Hebel für nachhaltige Entwicklung. Unser Ziel ist es, durch verantwortungsvolle und nachhaltige Beschaffungspraktiken positive ökologische und soziale Wirkungen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. Dazu führen wir bis 2027 eine systematische Nachhaltigkeitsbewertung unserer Lieferanten mittels eines international etablierten Dienstleisters ein. So stellen wir sicher, dass unsere Geschäftspartner unsere hohen ESG-Standards erfüllen und konsequent zu nachhaltiger Entwicklung beitragen.

EU-Taxonomie

Die EU-Taxonomie ist ein umfassendes Klassifizierungssystem, das nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten innerhalb der Europäischen Union klar definiert und standardisiert. Ziel dieses Systems ist es, Investoren, Unternehmen und Entscheidungsträgern transparente Kriterien bereitzustellen, um nachhaltige Aktivitäten objektiv zu identifizieren, Investitionen zu fördern und nachhaltige wirtschaftliche Transformationen gezielt voranzutreiben.

Für Banken und Finanzdienstleister bedeutet die EU-Taxonomie insbesondere die Verpflichtung zur detaillierten Offenlegung ihrer Investitionen und Finanzierungsaktivitäten. Sie müssen nachweisen, in welchem Umfang ihre Geschäftsaktivitäten und Finanzprodukte mit den definierten Nachhaltigkeitskriterien der EU übereinstimmen. Diese Anforderungen dienen der Stärkung von Transparenz, Vertrauensbildung bei Investoren und gezielten Steuerung von Kapitalflüssen in nachhaltige Wirtschaftsbereiche.

flatexDEGIRO integriert die Vorgaben der EU-Taxonomie konsequent und systematisch in ihre Prozesse und Berichterstattung. Unsere Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen werden transparent dokumentiert und regelmäßig veröffentlicht, um die Übereinstimmung mit den Nachhaltigkeitskriterien der EU-Taxonomie nachvollziehbar zu machen. So leisten wir einen Beitrag zur nachhaltigen Ausrichtung des Finanzmarktes und fördern gezielt das Vertrauen unserer Kunden und Investoren in verantwortungsbewusstes Investieren.

Kennzahlen zur Taxonomieverordnung im Nichtfinanziellen Bericht 2024